Gemeinderatswahl 2019

Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,

für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Kommunalpolitik sind Durchsetzungsvermögen und Flexibilität Voraussetzung. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten bringen Sachverstand, Erfahrung und fortschrittliche Ideen in die Gemeindearbeit ein. Wir lösen Probleme sachlich und unabhängig, in konstruk­tiver Zusammenarbeit mit Bürgerschaft und Verwaltung.

Auf der Liste der Freien Wählergemeinschaft Deizisau stehen Frauen und Männer verschiedener politischer Auffassungen und unterschiedlicher Berufe. Sie alle sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und fähig, die Aufgaben und Probleme der Gemeinde zu erkennen und tatkräftig zu lösen.

Im Gemeinderat geht es nicht um parteipolitische Entscheidungen, sondern um sachliche, gemeindebezogene und bürgernahe Lösungen.

Dr. Gerhard Knospe

Facharzt für Chirurgie

56 Jahre, verheiratet, Oberarzt an den Medius-Kliniken Nürtingen, Mitglied in mehreren Vereinen, Gemeinderat seit 2004, Vorsizender der FWG Deizisau, stellv. Fraktionvorsitzender

„Eine vernünftige und ausgewogene Finanzpolitik ermöglicht die Vielfalt unseres Gemeindelebens. Fürsorge und Vorsorge in allen Lebensstufen muss weiter eine Richtschnur der Gemeindepolitik bleiben.“

Hartmut Fischer

Dipl.-Ing. (FH) für Bauwesen

65 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und in verschiedenen Vereinen, Gemeinderat seit 2000, FWG-Fraktionsvorsitzender

„Deizisau hat mittlerweile eine überdurchschnittliche Infrastruktur für seine Bürger geschaffen. Diese gilt es zu bewahren und in Bereichen wie Wohnraumschaffung, Gymnastik- und Fitnessflächen und ÖPNV noch auszubauen.“

Elfi Krakowetz

Arzthelferin

63 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Beirat der Zehntscheuer, Mitglied in ver­schiedenen Vereinen, Mitarbeiterin der Hospizgruppe, Gemeinderätin seit 1999

„Viele Ehrenamtliche helfen, unser Deizisau lebens- und liebenswert zu gestalten. Gern setze ich mich für diese generationsübergreifende Arbeit in unseren Vereinen ein.“

Petra Theil

Erzieherin

59 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Mitglied der Kinderhilfe, vom „Runden Tisch Bildung“ und der Inklusions-Initiative in Deizisau, Gemeinderätin seit 2009

„Kinder sind unsere Zukunft – Ich möch­te mich mit meinem Wissen für die Be­lange und Bedürfnisse von Kindern und
deren Familien einsetzen. Dazu gehören für mich qualitativ gute Betreuungs- und Bildungsangebote.“

Martin Leonberger

Gas-Wasser-Installateurmeister, selbstst.

53 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Mitglied in verschiedenen Vereinen, Gemeinderat seit 2009

„Ich möchte mich für eine gute Infrastruktur und eine nachhaltige Finanzpolitik zum Wohle der zukünftigen Generationen einsetzen. Damit es weiter heißen kann: Deizisau einfach gut.“

Katja Staiger

Dipl.-Ing.(FH) für Bauwesen

geb. Berner, 46 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Mitglied im TSV (Handball) und im Skiclub Schneesterne

„Ich möchte mich dafür einsetzen, dass unsere Gemeinde lebenswert für Jung und Alt, lebendig durch ihre Vereinslandschaft und leistungsstark durch den Erhalt von Arbeitsplätzen bleibt.“

Rainer Stolle

Bäckermeister

46 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Mitglied im TSV Deizisau

„Verbesserung der Sport- und Freizeitgestaltung für Jung und Alt sind mir sehr wichtig. Ebenso möchte ich mich für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Lebensqualität einsetzen.“

Ralph Käser

Bankkaufmann

51 Jahre, 2 Kinder, Mitglied in verschiedenen Vereinen

„Ich möchte mich für gute Betreuungsangebote einsetzen und Deizisau als Ort für alle Generationen stärken, mit einem lebendigen Kultur- und Vereinsleben.“

Daniel Haist

KFZ-Meister, selbstst.

36 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Mitglied in verschieden Vereinen

„Ich möchte mich für die Interessen der Deizisauer Bürger, die hier arbeiten, wohnen und lernen, einsetzen, um unsere reizvolle, liebens- und lebenswerte Gemeinde zu erhalten und zu fördern.“

Ulli Jendraß

Stadtplaner

31 Jahre, ledig

„Für eine ganzheitliche und zukunftsorientierte Gemeindeentwicklung, die die Interessen und Bedürfnisse von Jung und Alt berücksichtigt, jedoch auch Prioritäten setzt – insbesondere vor dem Hintergrund der finanziellen Spielräume.“

Sven Benz

Account Manager

50 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Mitglied im Skiclub Schneesterne

„Ein ausgewogenes Miteinander, generationsübergreifend und nachhaltig für Bürger, Vereine, Kommune, Industrie und Handwerk ist mir wichtig.“

Birgit Kieser

Gärtnerin

49 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

„Der Erhalt und die Weiterentwicklung der Lebensqualität in Deizisau sind mir ein wichtiges Anliegen.“

Cornelia Geiger

Industriefachwirtin

50 Jahre, 2 Kinder, Mitglied im TSV (Handball und Tennis) und der Aktion Kinderhilfe

„Ich setze mich für ein lebendiges Deizisau für alle Generationen ein und unterstütze die Vereine, die für Kinder- und Jugendarbeit eine bestmögliche Unterstützung der Gemeinde benötigen.“

Stefan Eitel

Architekt

37 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Mitglied im TSV

„Ich setze mich für den weiteren Ausbau der familienfreundlichen Umgebung in der Gemeinde ein. Die zukunftsfähige Weiterentwicklung im Wohn- und Gewerbebereich ist mir wichtig.“

Matthias Pfitzer

Dipl.-Ing. Werkstoffwissenschaft

45 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

„Ich möchte mich für eine zukunftsorientierte Gemeindeentwicklung und gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen einsetzen, damit Deizisau auch weiterhin so lebenswert bleibt.“

Stefanie Gauch-Dörre

Ökonomin (M.Sc) und Sportjournalistin

35 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Mitglied im TSV (Fußball, Tennis)

„Ich möchte einen Teil dazu beitragen, dass Deizisau für alle Generationen lebenswert bleibt. Wichtig ist mir, dass ökonomische, soziale und ökologische Interessen vereint werden.“

Dr. Apostolos Papaioanu

Ingenieur für Fahrzeugtechnik

38 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Mitglied im TSV

„Digitalisierung vorantreiben, Ehrenamt stärken, Anreize für Gastronomie und Einzelhandel schaffen – dafür möchte ich einstehen und aktiv in Deizisau mitwirken.“

Michael Hohberger

Disponent

50 Jahre, 1 Kind, Mitglied in verschieden Vereinen

„Ich möchte mich für eine gute Lebensqualität, ein soziales Miteinander und für ein aktives Gemeinschafts- und Vereins­leben in Deizisau einsetzen.“

Die Kandidatinnen und Kandidaten der FWG kommen aus allen Schichten unserer Gemeinde. Mit ihren beruflichen Kenntnissen und ihren ehrenamtlichen Erfahrungen, aber auch durch ihre Einstellung zum Gemeinwesen, sind sie geeignet und befähigt, das Amt des Gemeinderates anzutreten.

Wir werden die vielfältigen Aufgaben unserer Gemeinde partei­politisch unabhängig und zum Wohl aller Bürger angehen. Wir wollen Bewährtes erhalten und weiterentwickeln, Neues nach gründlicher Prüfung verwirklichen und stehen neuen Ideen stets aufgeschlossen gegenüber.

 

Deizisau im Mittelpunkt:
Stimmen Sie am 26. Mai 2019 für die
Kandidatinnen und Kandidaten der
Freien Wählergemeinschaft Deizisau.